Didaktik der Mathematik

Außerschulische mathematische Lernorte in Sachsen-Anhalt
Unter einem außerschulischen Lernort versteht man wörtlich genommen einen Ort außerhalb des üblichen Schulbetriebs bzw. Schulgeländes, der von Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Unterrichts zum anschaulichen Lernen besucht wird. Außerhalb es üblichen Schulbetriebs bedeutet dabei, dass keine Orte gemeint sind, die die Schülerinnen und Schüler ohnehin regelmäßig während des Unterrichts aufsuchen wie z.B. eine Schwimmhalle im Sportunterricht.
Im Rahmen dieses Projektes werden mögliche außerschulische Lernorte für den Mathematikunterricht an Gymnasien in Sachsen-Anhalt untersucht.
>>> Open Access zum Projekt


Mathematisches Abiturwissen in Sachsen-Anhalt gestern und heute
Die Aufnahme eines Studiums an einer Universität oder Hochschule setzt eine allgemeine Studierfähigkeit, d.h. die sogenannte Allgemeine Hochschulreife voraus. Leider zeugen eine zunehmende Zahl von Studienabbrüchen, Studienfachwechseln und eine Vielzahl von Brücken- und Nachhilfekursen von einer zunehmend fehlenden Studierfähigkeit.
Im Rahmen dieses Projektes wird die alte Rahmenrichtlinie dem neu eingeführten Fachlehrplan gegenübergestellt. Langfristiges Ziel ist die Untersuchung des Einflusses dieser Umstellung auf das mathematische Wissen, über welches die Studierenden zu Beginn ihres Studiums verfügen
>>> Open Access zum Projekt


Warum sollen wir das lernen?
Begriffe wie "Motiv" und "Motivation" treffen wir im täglichen Leben häufig an - sei es, dass jemand sagt, er hätte überhaupt keine Motivation etwas zu tun (also "null Bock") oder bei Fragen nach dem Motiv von Tätern z.B. bei Überfällen. Allerdings sind beide Begriffe auch im Bereich der Psychologie und der Unterrichtsgestaltung von großer Bedeutung, was die Frage aufwirft, was wir als Lehrende konkret darunter verstehen und warum wir motivierte Schüler haben wollen.
Ziel dieses Langzeitprojektes ist die Entwicklung eines Ideenpools mit Beispielen der Motivation im Mathematikunterricht am Gymnasium.
>>> Open Access zum Projekt


Weitere Informationen sowie Arbeitsmaterialien zu diesen und weiteren Projekten können gerne (bevorzugt per Email) erfragt werden unter:

PD Dr. Dana Zöllner
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Naturwissenschaften
G16-146
email: dana.zoellner@ovgu.de
phone: +49-(0)391-67-51894
fax: +49-(0)391-67-18108


aktualisiert am 13.12.2016


Datenschutzerklärung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg nach DSGVO